E-Mail
Verschlüsselung

E.Mails verschlüsseln

Die Verschlüsselung von DSGVO konformer E-Mails wird immer wichtiger. Mails werden auf ihrem Weg durch das Internet von Server zu Server geschickt und dabei zwischengespeichert. Sind sie unverschlüsselt, können sie auf jedem Server von Angreifern mitgelesen werden. E-Mails können aber auch auf ihrem Weg von einem Server zu einem anderen von Kriminellen abgefangen und ihr Inhalt verfälscht werden. Weder Sender noch Empfänger bekommen davon etwas mit.

Unsere Lösungen

1. Warum überhaupt Verschlüsseln?

Jeder kann unverschlüsselte E-Mails mitlesen. Das kann nicht nur der E-Mail-Anbieter sein, der E-Mails für personalisierte Werbung auswertet. Auch Geheimdienste, Polizei und Kriminelle interessieren sich für unsere Daten, ganz gleich ob privater oder geschäftlicher Natur. Spätestens seit dem NSA-Skandal im Sommer 2013 ist klar, wie flächendeckend im Internet abgehört und ausgewertet wird.

1.1. Verschlüsselung bietet Vertraulichkeit und Schutz

Die verschlüsselte Kommunikation verhindert das Mitlesen durch unbefugte Dritte und gewährleistet damit Vertraulichkeit. Sie schützt aber auch Daten, ganz gleich ob es Text-, Video-, Bild- oder Sprachnachrichten sind, vor Kriminellen, vor Wettbewerbern oder Datensammlern. Verschlüsselte E-Mails sind auch für den eigenen Arbeitgeber oder die Kollegen aus der IT-Abteilung nicht einfach einsehbar. Und: Verschlüsselung schützt auch, wenn doch einmal ein Malheur passiert und eine E-Mail versehentlich an einen falschen Empfänger versendet wird.

1.2. Das Risiko unverschlüsselter Daten: Finanzieller Schaden, Imageverlust, juristische Folgen

Sind Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse erst einmal offenbart oder personenbezogene Informationen abgefangen und kopiert worden, ist die Höhe des finanziellen Schadens und der erlittene Imageverlust für ein Unternehmen kaum absehbar, wenn nicht gar existenzbedrohend. Nicht zu unterschätzen sind auch die drohenden privat- und strafrechtlichen Maßnahmen: Verletzte Geheimhaltungspflichten und Persönlichkeitsrechte können mit Schadenersatzforderungen, Bußgeldern, Disziplinarmaßnahmen und schlimmstenfalls sogar mit Gefängnisstrafen einhergehen.